LUCID GARDEN

MOTEL ONE MUNICH CENTRAL STATION - 2025


Evalie Wagner’s Lucid Garden moves through permeable visual spaces between history and imagination. Inspired by the Residenz Winter Garden of King Ludwig II – one of his lost, artificially created paradises – dreamlike scenes of distant worlds unfold.
The installation’s starting point is a hand-colored, historic woodcut of this garden, which Wagner transferred onto wallpaper and enhanced with partially printed dichroic glass elements. These break light into shifting colors depending on the viewing angle. In a kaleidoscopic interplay, image space and materiality overlap – creating a metaphorical diorama of surface, transparency, and reflection.
The accompanying collage series evolves from the same wallpaper motif and found footage material from the early 20th century. Avant-garde silhouettes and botanical elements such as water lilies, lilies of the valley, palms, and agaves come together in visual séances where nature and myth find allegorical density.
Lucid Garden reflects artificial idylls, past visions of the future, and the exoticism of that era. Through the interplay of materiality and motif, light and transparency, a narrative space arises that invites not only viewing but imagining.

Commissioned work for Motel One, Munich.

-

Evalie Wagners „Lucid Garden“ bewegt sich in durchlässigen Bildräumen zwischen Historie und Imagination. Inspiriert vom Residenz-Wintergarten König Ludwigs II. – einem seiner verlorenen, künstlich geschaffenen Paradiese – entfalten sich traumartige Szenerien der Ferne.
Ausgangspunkt der Installation ist ein kolorierter, historischer Holzschnitt dieses Gartens, den Wagner auf Tapete übertrug und mit teilweise bedruckten, dichroitischen Glaselementen ergänzte. Je nach Blickwinkel brechen diese das Licht in wechselnden Farben. Im kaleidoskopischen Spiel überlagern sich Bildraum und Materialität – es entsteht ein metaphorisches Diorama aus Fläche, Transparenz und Reflexion.
Die begleitende Collagenserie entwickelt sich aus demselben Tapetenmotiv und Found-Footage-Material des frühen 20. Jahrhunderts. Avantgardistische Silhouetten und botanische Elemente wie Seerosen, Maiglöckchen, Palmen und Agaven verbinden sich zu visuellen Séancen, in denen Natur und Mythos zu allegorischer Dichte finden.
Lucid Garden reflektiert künstliche Idylle, vergangene Zukunftsentwürfe und den Exotismus jener Epoche. Durch die Verbindung von Materialität und Motiv, Licht und Transparenz entsteht ein narrativer Raum, der nicht nur betrachtet, sondern imaginiert werden möchte.

Entstanden im Auftrag von Motel One, München.

Photos by Evalie Wagner

using allyou.net